Veranstaltungen & Termine
!!! Info !!!
Wegen der sich verändernden CoronaVO können Termine kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Offene Dienstage im Haus trampel_PFAD
Jeden ersten Dienstag im Monat (nicht in den Schulferien)
9:00 - 12:00 Uhr
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Allen Pflegefamilien, Adoptivfamilien und Familien, die in Erwägung ziehen, eventuell eine Pflegefamilie zu werden, steht an diesen Tagen ab 9.00 Uhr unsere Türe weit offen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee gibt es die Gelegenheit zum Plaudern und Austauschen von Erfahrungen. Nach dem Motto: "Gemeinsam schaffen wir es besser“, können so über Sorgen und Probleme und auch über die schönen Dinge des Alltags gesprochen werden. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Manche Offene Dienstage sind Thementage:
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de
Offener Sonntag / Nachmittagskaffee im Haus trampel_PFAD
Jeden ersten Sonntag im Monat (nicht in den Schulferien).
15:00 - 17:00 Uhr
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Nachmittagskaffee gemeinsam mit unseren Kindern.
Dieser Nachmittag ist für alle Pflegeeltern, Adoptiveltern, Familien, deren aktive Zeit als Pflegefamilie bereits zurückliegt und Familien,
die in Erwägung ziehen, eventuell eine Pflegefamilie zu werden.
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de
PFAD_Begleiter 2022-2023 (07.05.2022 - 04.03.2023)
Ein Stück Weg mit der Pflegefamilie gehen:
Weiterbildung und Beistandsausbildung
Unsere Beistandsausbildung richtet sich an alle, die einen Bezug zu Pflegekinder haben und beabsichtigen, Pflegefamilien im Rahmen der aktiven Beistandstätigkeit zu begleiten und zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Informationen zur Kinderbetreuung finden sie hier.
Samstag, 07. Mai 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 16. Juli 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 24. September 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 12. November 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 03. Dezember 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 21. Januar 2023, ab 09:00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, ab 09:00 Uhr
Samstag, 04. März 2023, ab 09:00 Uhr
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de oder über Einladungsflyer
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Kinder-Betreuungs-Jahresmodul (07.05.2022 - 04.03.2023)
Für das Weiterbildungsmodul PFAD-Begleiter 2022-2023
Eingebettet in der Weiterbildungs-Reihe 2022-2023 möchten wir mit diesem Projekt schöpferische und kreative 'Einheiten' als direkte Kultur-/ und Naturerfahrungen für die Kinder ermöglichen. Selbstwirksamkeit erfahren, mit Begeisterung lernen, in Zusammenhängen denken, Sozialkompetenz steigern, Zusammenhalt stärken, eigene Fähigkeiten entdecken usw.
Das Kinder-Betreuungs-Jahresmodul ist zudem so aufgebaut, dass Kinder zu allen oder auch zu Einzelterminen in der jeweiligen Naturgeschichtenreise einbezogen werden können.
Naturgeschichtenreise – auf der Spur der Schmetterlinge.
An diesen Tagen sind auch Kinder willkommen, die einfach mit dabei sein möchten.
Eine Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre zum Kinder-Betreuungs-Jahresmodul.
Samstag, 07. Mai 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 16. Juli 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 24. September 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 12. November 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 03. Dezember 2022, ab 09:00 Uhr
Samstag, 21. Januar 2023, ab 09:00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, ab 09:00 Uhr
Samstag, 04. März 2023, ab 09:00 Uhr
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de
Das Programm wird gefördert von der
Mein Kind hat eine Mutter/einen Vater mit einer psychischen Erkrankung (31.03.2023)
Dieses Elternbildungsangebot soll sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen der Eltern für Kinder orientieren.
Freitag, 31. März 2023
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Kursbeschreibung:
"Mein Kind hat eine Mutter/einen Vater mit einer psychischen Erkrankung" - Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie
Dieses Seminar soll dafür da sein, die Auswirkungen der Erkrankung besser zu verstehen.
(Mit Kinderbetreuung)
Themen sind:
- Einführung in das Thema: Was ist eine psychische Krankheit?
- Verhaltensweisen von Eltern mit einer psychischen Erkrankung kennenlernen und verstehen.
- Auswirkungen auf die Kinder und die Eltern-Kind-Interaktion.
- Auswirkungen der Erkrankung auf die Herkunftseltern und auf die Interkation Pflegefamilie-betroffenes Elternteil in der Zusammenarbeit und während des Umgangs.
- Unterstützungsmöglichkeiten in den Familien.
- Informationen über Angebote für Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung oder Abhängigkeitserkrankung.
Referentinnen:
- Maria Müller, Diplom Sozial-und Heilpädagogin (Skipsy Singen seit 2006)
- Claudia Mühlhoff-Mast, Diplom Heilpädagogin (Skipsy Singen seit 2006)
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de oder über Einladungsflyer
Gefördert von
Soziale Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder (16. - 17.06.2023)
Freitag, 16. Juni 2023
Samstag, 17. Juni 2023
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
An diesen Seminartagen erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Entlastungsangebote für Familien und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit besonderen Bedarfen. Beispiele für Beratung und Begleitung bei Antragsstellungen und Praxisfälle werden vorgestellt.
Referentin:
- Simone Werz
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de
Gefördert von
Marte Meo Zeit ist Entwicklungszeit (15. - 16.09.2023)
Freitag, 15. September 2023
Samstag, 16. September 2023
Haus trampel_PFAD, Hohentwiel 6, 78224 Singen
Mit der Marte Meo Methode betrachten wir im Alltag Situationen, die für Sie als Eltern eine Herausforderung darstellen.
Gemeinsam blicken wir auf die Interaktionen zwischen den Beteiligten und stärken die Stärken. Verbunden mit Ihrem Anliegen erhalten Sie Impulse, was Sie in der jeweiligen Situation verändern können.
Häufig ist es hilfreich durch Bilder zu erkennen, dass Lösungen schon im System vorhanden sind, und ein Weniger an Tun ein Mehr an Entwicklung für alle möglich macht.
Referent:
- Martin Brugger, Diplom Sozialpädagoge, Gestalttherapeut, Marte-Meo Therapeut, Marte-Meo Supervisor
Anmeldung erforderlich unter info@pfad-kn.de
Gefördert von